FortiAnalyzer mit FortiAI – Ihr intelligentes Überwachungszentrum

Versteckte Sicherheitslücken und PhishingDigitale Bedrohungen werden immer komplexer

Von ausgeklügelten Angriffen über versteckte Sicherheitslücken bis hin zu Phishing Angriffen: Digitale Bedrohungen werden immer komplexer, raffinierter und gefährlicher. Eine moderne, zukunftsfähige Cybersecurity ist daher schon längst keine technische Spielerei mehr – sie ist für Unternehmen überlebenswichtig.

Sicherheitsvorfälle zu analysieren und komplexe Netzwerkinfrastrukturen zu überwachen sind Mammutaufgaben. Nicht selten sind IT-Teams überlastet und leben in der ständigen Angst vor existenziell bedrohlichen Datenlecks. Abhilfe schaffen hier intelligente KI- und Automatisierungstechnologien – solche modernen Sicherheitssysteme erkennen, analysieren und neutralisieren Bedrohungen in Echtzeit.

Besonders hervorzuheben ist in diesem Feld der FortiAnalyzer mit der Zusatzlizenz FortiAI von Fortinet: Durch ihre einzigartige Kombination von Echtzeitanalyse, kontextbasierter Bedrohungserkennung und nahtloser Integration in bestehende Netzwerkumgebungen setzen sie neue Maßstäbe in der Cybersecurity-Technologie.

FortiAnalyzer mit FortiAI: Die Intelligenz hinter der Fortinet Security Fabric

Bei FortiAnalyzer und FortiAI handelt es sich nicht um isolierte Sicherheitslösungen, sondern um zwei Komponenten der Fortinet Security Fabric – einem ganzheitlichen Sicherheitsökosystem. Ihre Stärke liegt somit in ihrer nahtlosen Integration und Interoperabilität.

Dabei fungiert der FortiAnalyzer wie das Gehirn dieser intelligenten Sicherheitsarchitektur: Er ist die zentrale Plattform für Datensammlung, Analyse und Berichterstattung. Ergänzt werden kann der FortiAnalyzer mit der Zusatzlizenz FortiAI, die dem Analyzer zusätzliche KI-Fähigkeiten gibt. Die FortiAI übernimmt dann die komplexen Aufgaben der KI-gestützten Bedrohungserkennung. Gemeinsam schaffen sie ein starkes Sicherheitsnetzwerk, das Angriffe erkennt, antizipiert und neutralisiert.

Dabei bedienen sich die beiden Lösungen fortschrittlichen Machine-Learning-Algorithmen, kontextbasierter Bedrohungserkennung, einer hochgradigen Automatisierung und einer nahtlosen Skalierbarkeit. Das macht sie zu mehr als einem Sicherheitstool – sie sind strategische Partner beim Schutz komplexer digitaler Landschaften.

FortiAnalyzer: Von Datensammlung bis Compliance – die smarte Sicherheitszentrale für Ihr Unternehmen

In der komplexen Welt der Cybersecurity muss Sicherheit ganzheitlich gedacht werden. Genau hier setzt der FortiAnalyzer an: Er ist ein leistungsfähiger Verbündeter, der die digitale Infrastruktur von Unternehmen proaktiv und umfassend beschützt.

Die zentrale Funktion des FortiAnalyzers liegt in der umfassenden und intelligenten Sammlung von Sicherheitsdaten aus verschiedensten Quellen wie Firewalls, Netzwerkgeräten, Endpoints und Cloud-Systemen. All diese Daten werden in Echtzeit analysiert und miteinander korreliert.

Durch die enge Verzahnung mit dem FortiGuard Labs erfolgt eine erweiterte Bedrohungserkennung, die weit über traditionelle Signatur-basierte Methoden hinausgeht. So werden verdächtige Muster und potenzielle Sicherheitsrisiken erkannt, kontextuell bewertet und sogar nach Dringlichkeit priorisiert.

Werden Anomalien erkannt, können vordefinierte Reaktionsketten sofort ausgelöst werden. Diese automatisierte Incident Response entlastet nicht nur die IT-Sicherheitsteams von manuellen Routineaufgaben, sondern reduziert vor allem die Reaktionszeit auf Bedrohungen signifikant.

Der FortiAnalyzer bietet umfangreiche und anpassbare Reporting- und Compliance-Funktionen, die insbesondere für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen von Vorteil sind. Die detaillierten Berichte und umfangreichen Dokumentationen eignen sich hervorragend für Audits und rechtliche Nachweispflichten.

Dank seiner Skalierbarkeit und Anpassbarkeit ist der FortiAnalyzer eine zukunftssichere Lösung. Er passt sich sowohl an kleine Unternehmensnetzwerke als auch an global verteilte Infrastrukturen an – und wächst dadurch flexibel mit den individuellen Anforderungen mit.

FortiAI für den FortiAnalyzer: Fünf Schlüsselfunktionen der künstlichen Intelligenz von Fortinet

Künstliche Intelligenz verändert die Cybersecurity seit einigen Jahren in ihren Grundzügen – und die Fortinet AI steht an vorderster Front dieser technologischen Revolution. Der hochmoderne technische Ansatz ergänzt den FortiAnalyzer um effiziente KI-Fähigkeiten, die weit über die Funktionen traditioneller Sicherheitslösungen hinausgehen.

FortiAI repräsentiert mit seiner KI-assistierten Analyseplattform die nächste Generation der Cybersecurity. Dank modernster Machine-Learning-Algorithmen werden Datenströme in Millisekunden analysiert und Anomalien mit bemerkenswerter Genauigkeit erkannt.

Ein innovatives Feature sind die sprachgesteuerten Befehle: Mitarbeitende können selbst komplexe Abfragen und Untersuchungen per Spracheingabe initiieren. Das vereinfacht das Management und steigert die Effizienz der Sicherheitsteams.

Statt nur auf bekannte Bedrohungsmuster zu reagieren, erkennt die Fortinet AI Bedrohungen proaktiv. Dadurch werden potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig identifiziert und ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten, verdächtige IP-Adressen oder emerging Threats sofort erkannt.

Das benutzerfreundliche Dashboard präsentiert die komplexen Sicherheitsdaten in intuitiven, visuell ansprechenden Interfaces. Dazu gehören gut verständliche Grafiken, Echtzeit-Statistiken und Trendanalysen, die unter anderem für Präsentationen an Stakeholder genutzt werden können.

Eine weitere Stärke der Fortinet AI liegt darin, dass sich das System nahtlos mit bestehenden Sicherheitssystemen vernetzt. Zudem lassen sich Routineaufgaben wie Malware-Scanning, Verdachtsanalysen und Reaktionsprotokollierung automatisieren.

FortiSwitch und FortiAP: Entscheidende betriebliche Vorteile

Durch die einheitliche Verwaltung aller Netzwerkkomponenten sinkt der administrative Aufwand für Unternehmen erheblich. Studien berichten von einer bis zu 60 % höheren Effizienz im Vergleich zu heterogenen Netzwerklandschaften. Während der Verwaltungsaufwand und die Komplexität minimiert werden, steigt zeitgleich das Schutzniveau durch FortiSwitch und FortiAP signifikant an.

Die gesteigerte Netzwerkperformance trägt unweigerlich zur Produktivitätssteigerung bei: Mitarbeitende profitieren von schnellen Verbindungen ohne Latenzproblemen oder Engpässen. Zudem behält die IT-Abteilung über proaktive Überwachungstools und detaillierte Analysen den Überblick über die Netzwerkstrukturen. Nicht zuletzt sind es die höhere Ausfallsicherheit durch redundante Designs und automatische Failover-Mechanismen, die Geschäftsprozesse vor kostspieligen Unterbrechungen schützen.

Sowohl die FortiSwitch- als auch die FortiAP-Produktlinien adressieren die Bedürfnisse verschiedenster Branchen und Unternehmensgrößen. Durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit profitieren nahezu alle Unternehmen vom Umstieg auf die modernen Netzwerklösungen:

Von der Analyse bis zum Support: Ihr Fortinet-Netzwerk mit concentrade

Wir von concentrade sind zertifizierter Fortinet-Partner und verfügen über eine tiefgreifende Expertise in der Konzeption, Implementierung und Betreuung von FortiSwitch- und FortiAP-Infrastrukturen. Dabei unterscheiden wir uns von anderen Dienstleistern: Statt Ihnen Standardlösungen von der Stange zu verkaufen, entwickeln unsere Experten maßgeschneiderte Konzepte, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.

Unsere Zusammenarbeit beginnt daher mit einer umfassenden Analyse Ihrer persönlichen Unternehmenssituation. Hier evaluieren wir Ihre Netzwerkstrukturen, Sicherheitsbedürfnisse und Wachstumsperspektiven. Auf Grundlage der Analyseergebnisse konzipieren wir dann ein Switch- und AP-Konzept, das Ihre Netzwerkanforderungen optimal bedient.

Die Implementierung der Fortinet Network Switches und Fortinet Wireless AP-Lösungen erfolgt bei uns nach höchsten professionellen Standards. Dabei sorgen wir nicht nur für eine nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Umgebung, sondern unterstützen Sie auch bei der Optimierung Ihrer Netzwerktopologie.

Auch im Anschluss sind wir an Ihrer Seite: Mit unserem proaktiven Support bieten wir nicht nur Reaktion auf Probleme, sondern entwickeln Ihre Netzwerkinfrastruktur stetig weiter. Sicherheitsaudits und Performance-Analysen gehören ebenso zum Leistungsumfang wie schnelle Entstörung bei technischen Herausforderungen.

Wir verstehen uns als langfristigen Partner, der Sie bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Netzwerkinfrastruktur unterstützt. Mit concentrade erhalten Sie nicht nur die FortiSwitch- und FortiAP-Technologie, sondern auch einen strategischen Verbündeten, der Ihre Anforderungen stets im Blick behält.

Bei uns erhalten Sie:

Ihr Weg zu mehr Sicherheit mit concentrade und FortiSASE:

Zukunftssichere Netzwerklösungen: Ihre digitale Transformation beginnt hier

Die Fortinet Produkte FortiSwitch und FortiAP repräsentieren mehr als nur Netzwerkkomponenten – sie sind strategische Enabler für digitale Transformation und Unternehmenssicherheit. Die nahtlose Integration in die Fortinet Security Fabric, die umfassenden Sicherheitsfunktionen und die herausragende Skalierbarkeit machen diese Lösungen zur ersten Wahl für Unternehmen, die Wert auf Leistung, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit legen.

Mit concentrade als Partner entfalten die beiden Produkte ihr volles Potenzial: Wir analysieren Ihre bestehende Infrastruktur, implementieren ein maßgeschneidertes Switch- und AP-Konzept und übernehmen anschließend den professionellen Support. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung – und heben Sie Ihre Infrastruktur mit uns auf das nächste Level.

FAQs

Für eine optimale Leistung sollte sichergestellt werden, dass der FortiAP die korrekte IP-Einstellungen über DHCP erhält und dass alle notwendigen VLANs für die SSID-Zuordnung auf dem FortiSwitch korrekt konfiguriert sind.

FortiAPs und FortiSwitches können über einen IPsec-Tunnel ferngesteuert werden. Dazu braucht es die richtige Konfiguration des Phase2-Selectors auf dem FortiGate. So stellt man sicher, dass die Traffic-Regeln und -Routen korrekt eingerichtet sind, um den Verkehr durch den Tunnel zu ermöglichen.

Es sollten zunächst die VLAN-Konfiguration sowie die DHCP-Einstellungen auf Richtigkeit überprüft werden. In einigen Fällen kann eine statische IP-Konfiguration Probleme verursachen, weshalb empfohlen wird, DHCP zu verwenden.

Es sollte sichergestellt werden, dass VLANs korrekt getagged und die native Konfiguration der verbundenen Ports korrekt eingerichtet sind. Die Konsistenz dieser VLANs auf dem Switch und den Access Points ist entscheidend.

Der Tunnel-Modus sollte auf dem FortiAP eingerichtet und den SSIDs spezifische VLANs zugeordnet werden. Zudem muss überprüft werden, ob diese VLANs auf dem FortiSwitch korrekt eingerichtet sind, um den Client-Datenverkehr, der durch den FortiAP fließt, zu unterstützen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.