CrowdStrike Falcon Complete – MDR der nächsten Generation für ganzheitliche Endpoint-Sicherheit
Die digitale Angriffsfläche wächst rasant: verteilte Belegschaften, Cloud-Workloads und IoT-Geräte eröffnen Cyberkriminellen immer neue Einfallstore
Herkömmliche Endpoint-Lösungen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – denn sie verlassen sich häufig auf manuelle Analyse, verzögerte Reaktionswege und isolierte Datenquellen.
CrowdStrike Falcon Complete schließt diese Lücke mit einem 24/7-Managed-Detection-&-Response-Service (MDR), der die marktführende KI-gestützte Falcon-Plattform mit einem Elite-Team von Sicherheitsexperten kombiniert. Unternehmen erhalten damit einen „Security-Operations-Center-as-a-Service“, inklusive aktiver Bedrohungssuche, blitzschneller Eindämmung und garantierter Schadensbehebung.
CrowdStrike Falcon Complete: Managed Security, die Angriffe stoppt, bevor sie zum Problem werden
Falcon Complete übernimmt den gesamten Incident-Response-Lebenszyklus – von der kontinuierlichen Überwachung über forensische Analysen bis hin zur Remote-Bereinigung kompromittierter Systeme. Die Kombination aus Cloud-nativem Daten-Lake, prädiktiver KI und menschlicher Expertise ermöglicht es, komplexe Attacken schon in den ersten Minuten zu erkennen und vollständig zu neutralisieren.
Das steckt technisch drin – die Highlights des Service
Ob KI-Erkennung, Threat Hunting oder Remote-Bereinigung: Hinter Falcon Complete steht ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel modernster Technologie-Module und eines rund um die Uhr wachenden Expertenteams. Die folgenden Punkte zeigen im Schnellüberblick, welche Kernkomponenten und Service-Features zusammenwirken, um Angriffe zuverlässig schon in der Entstehung zu stoppen.
Falcon Platform
Die Grundlage bildet die CrowdStrike Falcon Platform mit Next-Gen AV („Falcon Prevent“), Endpoint Detection & Response („Falcon Insight“) sowie Asset-Transparenz („Falcon Discover“). Sie sammelt und korreliert Telemetrie in Echtzeit über Milliarden von Events pro Tag.
24/7 Expertenteam
Ein dediziertes Team aus hochzertifizierten Analysten arbeitet rund um die Uhr auf derselben Plattform wie Ihre Sensoren. Alerts werden binnen Minuten geprüft und – falls nötig – sofortige Gegenmaßnahmen eingeleitet.
Managed Threat Hunting
Mit Falcon OverWatch steht eine proaktive Jagdbrigade bereit, um versteckte, dateilose und taktisch geschickte Angriffe aufzuspüren, die automatisierte Erkennungen umgehen könnten.
Surgical Remediation
Bei bestätigten Vorfällen isoliert Falcon Complete betroffene Hosts, löscht persistente Bedrohungsartefakte, entfernt Benutzerkonten oder Registry-Einträge und stellt den regulären Betrieb wieder her – alles remote, ohne Eingriff der IT-Abteilung.
Breach-Prevention-Warranty
CrowdStrike untermauert den Service mit einer branchenweit führenden Garantie: Sollte trotz Falcon Complete ein erfolgreicher Breach auftreten, übernimmt CrowdStrike definierte Kosten für Forensik, Rechtsberatung und Benachrichtigungen.
CrowdStrike Falcon Complete die richtige Wahl
Cyberangriffe werden immer raffinierter, Budgets und Fachkräfte dagegen knapper. CrowdStrike Falcon Complete schließt diese Lücke, indem es modernste KI-Technologie mit einem 24/7-Expertenteam kombiniert – für verlässlichen Schutz, blitzschnelle Reaktion und messbar weniger Aufwand für Ihre IT-Abteilung.
Reduzierte Reaktionszeiten
Bedrohungen werden im Median innerhalb von Minuten erkannt und eingedämmt, wodurch potenzielle Schäden signifikant sinken.
Entlastung der IT-Teams
Routineaufgaben wie Log-Review und Patch-Follow-up entfallen; interne Ressourcen können sich auf strategische Sicherheits-und Digitalisierungsprojekte konzentrieren.
Garantierter Schutz & Compliance
Die Breach-Warranty schafft finanzielle Sicherheit und erleichtert den Nachweis regulatorischer Anforderungen (u. a. ISO 27001, NIS2, GDPR).
Transparente Risikoübersicht
Dashboards liefern Echtzeit-Einblicke in Gefahrenlage, Asset-Hygiene und laufende Response-Aktivitäten – nach Standort, Business-Einheit oder Systemtyp filterbar.
Planbare Betriebskosten
Ein pauschales Servicemodell ersetzt Investitionen in eigene SIEM-Infrastruktur, SOC-Personal und Schulungen durch kalkulierbare OPEX.
Die Vorteile von CrowdStrike Falcon Complete auf einen Blick
- MDR mit 24/7 Monitoring & Reaktion
- Elite-Threat-Hunters und Incident-Responder
- KI-gestützte Erkennung in Echtzeit
- Remote-Bereinigung und volle Garantie
- Cloud-native Plattform für maximale Skalierung
Zur maximalen Cybersicherheit mit concentrade
Als erfahrener CrowdStrike-Partner begleitet concentrade Sie von der ersten Potentialanalyse über die nahtlose Sensor-Rollout-Phase bis hin zum kontinuierlichen Service-Review. Dabei achten wir auf minimale Unterbrechungen sowie die Integration in bestehende ITSM- und Ticket-Prozesse.
concentrade bietet
- Projektplanung, Deployment & Transition aus einer Hand
- CrowdStrike-zertifizierte Spezialisten für Endpoint- und Cloud-Security
- Mehrjährige Erfahrung mit MDR-Rollouts in regulierten Branchen
- Flexible Managed-Services- und Support-Pakete
- Laufende Optimierung und Schulung Ihrer Security-Teams
Ihr Weg zu MDR mit concentrade und CrowdStrike Falcon Complete
- Unverbindliche Erstberatung
- Umfeldanalyse & Architekturplanung
- Rollout & Onboarding
- Proaktiver 24/7 Betrieb
Cybersicherheit neu gedacht – mit CrowdStrike Falcon Complete und concentrade
Falcon Complete kombiniert preisgekrönte Technologie mit menschlicher Expertise, um Angriffe schnell, zuverlässig und vollständig zu stoppen. Gemeinsam mit concentrade implementieren Sie eine Security-Strategie, die Bedrohungen einen Schritt voraus ist und Ihre Geschäftsprozesse schützt – heute und in Zukunft.
FAQs
Wie gehe ich vor, wenn ein Endpoint als „compromised“ markiert wird?
Im Falcon-Dashboard den betreffenden Host öffnen und die automatisch erzeugte „Incident Timeline“ prüfen. Falcon Complete isoliert das System bei kritischen Vorfällen automatisch; folgen Sie anschließend den Remediation-Schritten im Ticket oder lassen Sie das CrowdStrike-Team die Bereinigung abschließen.
Welche Daten werden von Falcon Complete erfasst?
Gesammelt werden Prozess-, Netzwerk-, Registry- und Anmeldedaten auf Ereignisebene. Sämtliche Daten werden verschlüsselt in der CrowdStrike-Cloud gespeichert; es werden keine kompletten Festplatten-Images hochgeladen.
Wie schnell reagiert das Team außerhalb deutscher Geschäftszeiten?
Falcon Complete operiert global in verteilten SOCs und garantiert 24/7/365 Betrieb. Die durchschnittliche Time-to-Respond liegt laut CrowdStrike bei unter 10 Minuten, unabhängig von Zeitzone oder Feiertagen.
Wie erfolgt die Integration in bestehende SIEM- oder Ticket-Systeme?Wie erfolgt die Integration in bestehende SIEM- oder Ticket-Systeme?
Via API oder Out-of-the-Box-Connectoren (u. a. Splunk, ServiceNow, Microsoft Sentinel) lassen sich Incidents, Telemetrie und Status-Informationen automatisiert übertragen.
Muss ich bestehende AV-Lösungen ablösen?
Falcon Prevent ersetzt klassische Antivirus-Produkte vollständig. In Übergangsphasen kann Prevent parallel betrieben werden, bis Richtlinien und Ausnahmelisten abgestimmt sind.