Endpoint Security mit CrowdStrike

„TOGETHER WE STOP BREACHES” fasst das Ziel treffend zusammen: Sicherheitsverletzungen zeitnah erkennen und stoppen. Cloudnativ und gestützt durch Künstliche Intelligenz (KI) schützt die Lösung auf Basis der CrowdStrike Falcon Plattform kritische Unternehmensbereiche und Daten.
Partner dieses Bereichs CrowdStrike

Aruba: Sicherer Netzwerk-Betrieb

Die Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen hat die Anforderungen an den Netzwerkzugang in den letzten Jahren massiv verändert. Mobile Endgeräte, vernetzte Maschinen und Erfassungssysteme haben an Bedeutung im Netzwerk gewonnen. Guter Netzzugang, Absicherung von Ressourcen und gut zu handhabende Administration sind gleichermaßen zu realisieren.
Partner dieses Bereichs Logo aruba

Secure Data Center mit F5 Networks

Klassische Schutzmechanismen können im Vergleich zu einer WAF gegen Hacker-Angriffe kaum etwas ausrichten. Ausreichende Schutzmaßnahmen erforderten mit klassischen Konzepten einen hohen Einsatz an Ressourcen. concentrade entwickelt Gesamtkonzepte auf Basis der automatisiert lernenden F5 Web Application Firewall (WAF). Es wird ein effektiver Schutzmantel für jede Art von Webanwendung generiert und sorgt damit für Entlastung der Security.
Partner dieses Bereichs Logo F5 Networks

Palo Alto Next Generation Firewall

Effektiver Schutz beginnt mit einer modernen Firewall. Mit der rasant wachsenden Zahl von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, sind auch Unternehmensdaten auf eine größer werdende Anzahl Systeme verteilt. Infrastrukturen werden entsprechend komplexer und lassen sich mit konventionellen Sicherheitslösungen nicht effektiv schützen. Die Angriffsfläche wird mit zunehmend breiter. Die Palo Alto Next Generation Firewall stellt mit erweiterten Funktionen die erste Verteidigungslinie, für die auch moderne Angriffe keine unlösbare Herausforderung sind.
Partner dieses Bereichs Logo Palo Alto Networks

SandBlast: Firewall von Check Point

Im ständigen Kampf zwischen Angreifern und Sicherheitsexperten bedienen sich die Angreifer immer neuer Methoden wie Zero-Day Attacks und veränderter Varianten (Mutationen) bereits existierender Malware. Klassische Sicherheitssysteme lassen sich auf diese Weise häufig umgehen und die Schadsoftware gelangt unerkannt in die Unternehmensinfrastruktur.
Partner dieses Bereichs Logo Check Point